Unterstützung z.B. bei Rückenschmerzen & Bewegungseinschränkungen
Hundeosteopathie & Hundephysiotherapie
Unterstützung bei Problemen des Bewegungsapparats
Akupunktur für Pferde & Hunde nach TCVM
Entspannung & Linderung von Schmerzen sowie Unterstützung bei chronischen Erkrankungen & Allergien.
Störungen im Grundsystem Ihres Tieres sollten rechtzeitig erkannt werden, um zu verhindern, dass sich eine Krankheit manifestiert.
Hierzu empfehle ich eine prophylaktische Akupunkturbehandlung nach TCVM-Gesichtspunkten im Frühjahr und im Herbst!
Verbesserte Bewegung: ein befreiendes Gefühl
Tiere spüren Bewegungseinschränkungen ähnlich wie wir!
Bewegungs-Therapie für Hunde
zur Steigerung von Fitness, Balance und Beweglichkeit sowie in Rekonvaleszenzphasen
Trainings-Unterstützung für Pferde
Longenarbeit & Arbeit an der Hand: Muskelaufbau, Verbesserung von Beweglichkeit, Balance und Tainingszustand
Balance-Pad Praxis-Workshops für Pferde
Verbesserung des Körpergefühls, der Balance und der Propriozeption sowie Förderung der Tiefenmuskulatur, Lösung von Blockierungen, Steigerung der Sicherheit sowie der physischen und mentalen Losgelassenheit als auch Gehirntraining durch Erlernen neuer Muster mit Hilfe von Balance-Pads
BEMER-Gefäßtherapie
Verleih & Verkauf von BEMER-Produkten für Pferde und Menschen (sowie Hunden) zur Verbesserung der Mikrozirkulation
Dry Needling für Pferde
Triggerpunkttherapie zur Entspannung & Linderung von myofaszialen Schmerzen
Aufgrund der Corona-Pandemieliegt mir viel daran,Menschen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko sowie mich selbst zu schützen und Neuinfektionen so gering wie möglichzu halten.
Deshalb ist dieMithilfe von jedemwichtig!
Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Sollten Sie einen Termin mit mir vereinbart haben, bitte ich Sie, mich VOR unserem Termin zu kontaktieren:
- sollten Sie Husten, Schnupfen und/oder Fieber
haben,
- sollten Sie sich kürzlich in einem Risikogebiet aufgehalten haben,
- sollten Sie oder Familienangehörige, Freunde, Kollegen oder Mitmenschen Kontakt zu positiv getesteten Personen
gehabt haben.
Eine Bitte an alle Pferdebesitzer: Sollte Ihr Stall Zutrittsverbote
aussprechen, informieren Sie mich bitte hierüber umgehend. Wir klären dann gemeinsam, ob das Zutrittsverbot auch für Ihren Termin gilt.
Möchten Sie aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen Ihren Termin absagen, rufen Sie mich bitte kurz an oder senden Sie mir eine sms. Eine E-Mail kann schnell untergehen.
Für den Krankheitsfall ist selbstverständlich die 24-Stunden-Regel für Terminabsagen aufgehoben, d.h. eine kurzfristige Absage wird Ihnen in diesem Fall nicht als Ausfalltermin berechnet.
Sollten wir kürzlich einen Termin gehabt haben, melden Sie sich bitte bei mir:
falls Sie innerhalb der nächsten 14 Tage nach unserem Termin positiv auf das Coronavirus
getestet werden.
Während unseres Termins:
haben Sie bitte Verständnis dafür, dass ich Ihnen momentan als Vorsichtsmaßnahme nicht die Hand geben
und den entsprechenden Mindestabstand
von Ihnen halten werde.
Bitte halten Sie die Etikette, sollten Sie husten oder niesen müssen.
Ich werde mir zu Beginn und zum Ende des Termins meine Hände bei Ihnen waschen. Bitte stellen Sie mir hierfür ein frisches Handtuch
zur Verfügung. Vielen Dank!
Beachten Sie bitte, dass aktuell nur 1 Tierbesitzer während der Behandlung dabei
sein darf.
Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes
während des Hundetermins ist notwendig.
Hunde, die sich nicht ohne Festhalten der Besitzer*innen behandeln lassen, können zur Zeit leider nicht therapiert werden.
Indikationen - Wann benötigt Ihr Pferd oder Hund eine osteopathische oder physiotherapeutische Behandlung?
Ihr Pferd zeigt folgende Symptome?
Unwilligkeit beim Reiten, z.B. Zungenfehler, Anlehnungs- oder Stellungsprobleme, Verwerfen, Probleme beim Rückwärtsrichten, Kopfschlagen
Taktfehler
schiefe Schweifhaltung
steifes Gangbild
häufiges Stolpern
Rückenschmerzen
unklare Lahmheit
unerklärbarer Leistungsabfall
Sehnen- oder Bandverletzung
Muskelfaserriss
Narbengewebe schränkt die Beweglichkeit ein
Husten oder Atemprobleme
Nach einer Operation wird Unterstützung in der Rekonvaleszensphase benötigt
Arthrose
Kissing Spines
Ihr Hund hat
Spondylose
einen Bandscheibenvorfall
HD Hüftgelenksdysplasie
ED Ellenbogengelenksdysplasie
Arthrose
ein steifes Gangbild
Koordinationsstörungen
Rückenschmerzen
eine unklare Lahmheit
eine Sehnen- oder Bandverletzung
einen Muskelfaserriss
eine Operation und benötigt postoperativ Unterstützung in der Rekonvaleszensphase
Narbengewebe, das ihn einschränkt
oder wird im Hundesport eingesetzt und soll regelmäßig zum Check-Up?
Was ist Osteopathie?
Pferde und Hunde sind Bewegungstiere.
Einschränkungen im Bewegungsapparat spüren sie ähnlich wie wir Menschen. Wiederhergestellte, schmerzfreie Bewegungsmöglichkeiten geben den Tieren ein befreiendes Gefühl.
Alle anatomischen Strukturen sind miteinander verbunden.
Kommt es zum Stillstand in einem Bereich, z.B. durch eine Verletzung oder durch Stress, wird die Kette unterbrochen. Somit kann jegliche Schädigung, Verletzung oder Störung einer anatomischen Struktur oder physiologischen Funktion zu einer osteopathischen Dysfunktion führen. Eine sogenannte Läsion kann Beschwerden, Bewegungseinschränkungen und Lahmheiten verursachen.
Die Osteopathie sieht den Körper in seiner Gesamtheit.
Sie teilt sich in drei Bereiche auf:
parietale Osteopathie: Bewegungsapparat mit Muskeln, Faszien, Sehnen, Bändern, Gelenken
viszerale Osteopathie: innere Organe inkl. bindegewebiger Strukturen und Verbindungen
craniosacrale Osteopathie: Schädel, zentrales und peripheres Nervensystem mit Gehirn, Rückenmark, Nerven, Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit, Bindegewebshäuten, Kreuzbein
„Alles Leben ist Bewegung. Dort wo Bewegung gestört ist, beginnt Krankheit.“
"Wenn alle Systeme des Körpers wohlgeordnet sind herrscht Gesundheit."
Andrew Taylor Still - Begründer der Osteopathie
Durch die Anwendung osteopathischer Techniken verbessert sich die Versorgung der Gewebe. Die Funktionsstörungen können beseitigt werden, und die Strukturen können wieder ins Gleichgewicht finden.
Ein erster Eindruck meiner Arbeit als Pferdeosteopathin & Hundeosteopathin
Bei meiner Arbeit werde ich manchmal von den Pferden neugierig begutachtet
Die Hündin genießt die Massage mit dem Igelball sichtlich
Ich binde meine Kunden gerne in die Behandlung mit ein, um die Nachhaltigkeit zu erhöhen. Die Stute ist auch an der Anatomie-Tafel interessiert;-)